Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Übersicht der Finnenbox-Systeme bei Windsurfboards
Welche Finnenbox passt zu deinem Windsurfboard?
US-Box, Powerbox, Tuttle, Deep Tuttle & Slotbox im Vergleich
Wenn du dir eine neue Finne zulegen oder ein gebrauchtes Windsurfboard kaufen möchtest, kommst du um ein Thema nicht herum: die Finnenaufnahme, auch „Finnenbox“ genannt. Sie entscheidet darüber, welche Finnen mit deinem Board kompatibel sind – und sie beeinflusst auch die Stabilität, das Fahrverhalten und den Einsatzbereich deines Windsurfsetups.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die Unterschiede zwischen den gängigen Finnenbox-Systemen: US-Box, Powerbox, Tuttle Box, Deep Tuttle Box und Slotbox – mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen sowie typischen Einsatzbereichen.
1. US-Box – die klassische Finnenaufnahme für Waveboards
Die US-Box, auch als Longboard-Finnenkasten bekannt, stammt ursprünglich aus dem Wellenreiten und ist vor allem bei Waveboards und Freestyle-Boards sehr verbreitet.
- Merkmale:
- Länglicher Finnenkasten mit einer Nut
- Finne wird mit einer Schraube von oben fixiert
- Verschiebbar in Längsrichtung
- Vorteile:
- Feintuning möglich
- Große Finnenauswahl
- Weit verbreitet bei Wellen-Setups
- Nachteile:
- Montage etwas fummeliger
- Weniger stabil für große Finnen
- Typischer Einsatz: Wave, Freestyle, Multi-Fin-Boards
2. Powerbox – der Allrounder
Die Powerbox ist ein beliebtes System bei Freeride- und Freemove-Boards. Sie ist robust, einfach und effizient.
- Merkmale:
- Konisches Stecksystem
- Finne wird von unten eingeschoben und von oben verschraubt
- Vorteile:
- Robust & langlebig
- Einfach zu montieren
- Gute Kraftübertragung
- Nachteile:
- Keine Verschiebbarkeit
- Nicht geeignet für Multi-Fin-Setups
- Typischer Einsatz: Freeride, Allround, Einsteigerboards
3. Tuttle Box – die Race-erprobte Lösung
Die Tuttle Box findet sich häufig bei älteren Slalom- und Raceboards. Sie bietet hohe Stabilität für große Finnen.
- Merkmale:
- Rechteckiger Steckkasten mit zwei Schrauben von oben
- Finne wird von unten eingesetzt
- Vorteile:
- Sehr stabile Verbindung
- Effiziente Kraftübertragung
- Nachteile:
- Kein Standard mehr bei neuen Boards
- Typischer Einsatz: Slalom, Race, Performance-Boards
4. Deep Tuttle Box – für maximale Stabilität
Die Deep Tuttle Box ist die verstärkte Version der Tuttle Box und der heutige Standard bei vielen Foilboards.
- Merkmale:
- Größerer, tieferer Schacht
- Zwei Schrauben von oben
- Vorteile:
- Maximale Stabilität
- Ideal für Foils und sehr große Finnen
- Nachteile:
- Schwerer als andere Systeme
- Nur begrenzt kompatibel mit Tuttle-Finnen
- Typischer Einsatz: Foilboards, Formula, Slalom High-Performance
5. Slotbox – leicht, modern, wave-tauglich
Die Slotbox ist eine moderne Variante für leichte Waveboards mit mehreren Finnen.
- Merkmale:
- Finne wird seitlich eingeschoben und verschraubt
- Leichter als US-Box
- Vorteile:
- Extrem leicht
- Kompakte Bauweise
- Ideal für Twinser/Quad/Thruster
- Nachteile:
- Weniger robust
- Nur für kleine Finnen
- Typischer Einsatz: Waveboards mit Multi-Fin-Setup
Fazit: Welche Finnenbox ist die richtige für dich?
Finnenbox | Vorteile | Einsatzbereich |
---|---|---|
US-Box | Verschiebbar, präzise justierbar | Wave, Freestyle, Multi-Fin-Boards |
Powerbox | Robust, einfach, weit verbreitet | Freeride, Allround, Einsteiger |
Tuttle Box | Hohe Stabilität, für große Finnen | Slalom, Race |
Deep Tuttle | Maximale Stabilität, Foil-kompatibel | Foilboards, Formula, Slalom |
Slotbox | Ultraleicht, kompakt | Waveboards mit Twin/Quad-Finnen |
Tipps vom Shop:
- Finnenbox ≠ Finnenwahl: Achte beim Finnenkauf IMMER auf das passende System.
- Gebrauchtkauf? Frag nach einem Foto oder der Box-Bezeichnung.
- Foil geplant? In 90 % der Fälle brauchst du eine Deep Tuttle Box.
- Es kann speziell bei Tuttle Box Finnen passieren, dass die gekaufte Finne nicht gut in den Finnenkasten deines Windsurfboards paßt. Da hilft nur schleifen. Dies passiert in der Praxis manchmal. Da führt dann leider kein anderer Weg daran vorbei.
Du hast Fragen oder suchst die passende Finne? Schreib uns oder besuche unseren Shop – wir beraten dich gerne persönlich!
Hier siehst du unsere Finnen.